top of page

Deutsch lernen

An der DESM ist Deutsch ein zentraler Bestandteil des Curriculums in allen Schulzweigen – ein Ausdruck unseres Engagements für Mehrsprachigkeit und internationale Bildung.

​

In der englischsprachigen Abteilung

Alle Schülerinnen und Schüler der englischsprachigen Abteilungen lernen Deutsch.

​

  • Im Kindergarten wird Deutsch spielerisch durch Lieder, Geschichten und Aktivitäten eingeführt.

  • Ab der 1. Klasse ist Deutsch ein Pflichtfach und wird als DaF (Deutsch als Fremdsprache) unterrichtet.

  • Neue Schülerinnen und Schüler ohne Vorkenntnisse in Deutsch beginnen im Anfängerniveau und werden entsprechend ihres Kenntnisstands eingestuft. Sie werden nicht im Vergleich zu Kindern bewertet, die bereits länger Deutsch lernen.

  • Falls ein Kind am EAL-Programm (English as an Additional Language) teilnimmt, kann der Deutschunterricht aufgeschoben werden, bis es EAL-Stufe 3 abgeschlossen hat.

​

Alle Schülerinnen und Schüler der englischen Sektion werden auf offizielle Deutsch-Zertifikate vorbereitet, darunter:

​

  • DSD I (Deutsches Sprachdiplom I) bis Ende der 10. Klasse (Niveau A2–B1 des GER)

  • DSD II bis Ende der 12. Klasse (Niveau B2–C1 des GER)

​

Das Deutschlernen geht über den Unterricht hinaus und umfasst:

​

  • Bilinguale Clubs und Kooperationszeiten

  • Kulturaustausche und Klassenfahrten nach Deutschland

  • Praktika bei deutschen Unternehmen (lokal oder international, wenn möglich)

​

In der deutschen Abteilung

In der deutschen Grundschule und deutschen Sekundarstufe-I folgt der Unterricht dem Curriculum deutscher Schulen.

​

  • Der Unterricht findet überwiegend auf Deutsch statt, und es wird altersgemäße Sprachkompetenz erwartet.

  • Kinder ohne Deutschkenntnisse können von Kindergarten bis einschließlich Grundschule aufgenommen werden. Für ältere Kinder ohne Deutschkenntnisse erfolgt die Aufnahme einzelfallbezogen, abhängig von Faktoren wie dem Engagement der Familie, den Unterstützungsmöglichkeiten der Schule und der Verfügbarkeit von Fachpersonal.

​

Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf in Deutsch erhalten differenzierte Sprachförderung, z. B.:

​

  • Push-in-Unterricht: Unterstützung im regulären Fachunterricht

  • Pull-out-Unterricht: Einzel- oder Kleingruppenförderung mit Fachlehrkraft

​

Diese Fördermaßnahmen helfen den Schülerinnen und Schülern, ihre Deutschkenntnisse schrittweise zu verbessern und gleichzeitig im regulären Unterricht mitzuarbeiten. 

Weitere Informationen finden Sie im DaF-Handbuch für Eltern und Schüler:

handb.JPG
GESM_Logo_2020_1000p_DE_w.png

Soziale Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

+63-2-8776-1000

secretariat@gesm.org

Deutsche Europäische Schule Manila

German European School Manila

75 Swaziland Street

Better Living Subdivision

1711 Parañaque City, Philippinen

​

bottom of page