Das Häusersystem
Das Häusersystem der DESM gibt allen SchülerInnen die Möglichkeit, wöchentlich an sportlichen und akademischen Aktivitäten teilzunehmen, für die innerhalb der normalen Schulstunden und außerhalb der Schule zu wenige Möglichkeiten bestehen. Dazu gehören Basketball, Völkerball, Fußball und Volleyball einschließlich sportlicher Wettkämpfe, Wohltätigkeitsvefranstaltungen für lokale Organisationen, Schach, Ratespiele und akademische Wettbewerbe.
6 Hauptziele des DESM Häusersystems:
-
Förderung von freundschaftlichem Wettbewerb, Teamarbeit und Zusammenarbeit unter den SchülerInnen
-
Förderung von positiven Beziehungen zwischen den SchülerInnen des deutschen und internationalen Zweiges
-
Förderung der Mitwirkung und Inklusion an der Schule, in der Klasse und bei außerschulischen Aktivitäten
-
Förderung von gutem Verhalten, um eine positive Lernumgebung an der DESM zu schaffen
-
Förderung der Verwendung der deutschen Sprache an der DESM
-
Führungsqualitäten zu schulen
Das Häusersystem soll das Schulleben für Schüler ergänzen und verbessern und die DESM zur besten Schule machen, die sie sein kann. Jedes Haus wählt zwei Leiter (einer vom Deutschen und einer vom Internationalen Zweig). Die Rolle der Hausleiter besteht darin, ihr Haus für Aktivitäten und Wettbewerbe zu organisieren und sicherzustellen, dass alle Mitglieder ihres Hauses teilnehmen und miteinbezogen werden.
Die SchülerInnen werden mit Hauspunkten für die Teilnahme an den Aktivitäten sowie ihre Arbeit im und außerhalb des Klassenzimmers ausgezeichnet. Hauspunkte werden gezählt und am Ende des akademischen Jahres wird das Gewinnerhaus mit dem Hauspokal ausgezeichnet.
Das Häusersystem ist eine hervorragende Möglichkeit, Mitarbeiter und Schüler beider Bereiche zusammenzubringen, um Gemeinschaftsgeist zu entwickeln.

House Captains:
George Karg
Isablella Hartwig

House Captains:
Billy Maxwell Wootton
Alexis Taylor Matus

House Captains:
Andrea Sanculi
Nathan Williams
