Grundschüler nehmen an Anti-Mobbing-Versammlung teil
- 26. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Am 25. September versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule, sowohl aus der deutschen als auch aus der englischen Abteilung, zu einer Anti-Mobbing-Veranstaltung, die von der Schulberaterin Frau Kim Madi geleitet wurde. Unter dem Motto „Choose Kindness: Rise Together Against Bullying“ wurden die Kinder ermutigt, über ihre Rolle bei der Schaffung einer sicheren und unterstützenden Schulgemeinschaft nachzudenken.

Frau Madi begann mit einer Erinnerung daran, was Mobbing ist und welche Auswirkungen es auf andere hat. Die Schülerinnen und Schüler wurden aufgefordert, das Akronym P.A.I.N ins Gedächtnis zu rufen und zu wiederholen, was es bedeutet, ein „Upstander“ zu sein: ein Freund sein, eingreifen, den Mund aufmachen und jemandem Bescheid geben.
Der Schwerpunkt der diesjährigen Sitzung lag auf dem Perspektivwechsel – dem Lernen, „in den Schuhen eines anderen zu gehen“. Anhand der bekannten Geschichte von Rotkäppchen untersuchten die Schülerinnen und Schüler, wie das Verstehen der Gefühle anderer dabei helfen kann, Empathie zu entwickeln und Mobbing von vornherein zu verhindern.
Neben der Versammlung führt Frau Madi auch weiterhin Unterrichtseinheiten zur Anti-Mobbing-Kampagne durch – darunter mit den Sekundarschülerinnen und -schülern während ihrer Klassenlehrerstunden.
Die Veranstaltung bot den Grundschülerinnen und Grundschülern die Gelegenheit, ihr Bewusstsein zu stärken und sich erneut dazu zu verpflichten, im Alltag Freundlichkeit zu wählen.











Kommentare