Botschafterin der Hoffnung: DESM-Schülerinnen im Gespräch mit Sylvie Bollini
- Jun 27
- 1 min read
nach einem Text von Viola Buck

Es war ein stolzer und bedeutungsvoller Moment für die Fünftklässler der Deutschen Europäischen Schule Manila (DESM), als sie ein aufschlussreiches Interview mit Botschafterin Sylvie Bollini vom Europarat führten. Im Rahmen ihrer PYP-Ausstellung zum Thema Rassismus zeigten die Schüler*innen nicht nur ihre Fähigkeiten in Recherche, überzeugendem Schreiben und Dateninterpretation, sondern auch ihr wachsendes Verständnis für globale Themen.
Eine Frage einer Schülerin traf den Kern der Diskussion:„Was gibt Ihnen Hoffnung, dass die Welt gerechter und gleicher für alle Menschen werden kann – unabhängig von ihrer Herkunft oder Hautfarbe?“

Die Antwort von Botschafterin Bollini war bewegend und inspirierend:
„Ihr. Die Hoffnung seid ihr. Allein die Tatsache, dass ihr euch mit einem so wichtigen Thema beschäftigt, ist für mich schon ein Zeichen... Ich danke euch, dass ihr mich interviewen wollt und mehr darüber erfahren möchtet, was der Europarat tut und was wir gemeinsam tun können – denn das ist ein Kampf, den wir nicht alleine gewinnen können.“
Ihre Botschaft berührte die Schülerinnen zutiefst und bestätigte die Bedeutung ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema.
Begegnungen wie diese zeigen die wahre Kraft von Bildung – nicht nur zu informieren, sondern auch Empathie zu wecken, zum Handeln zu inspirieren und junge Menschen zu befähigen, sich aktiv mit der Welt um sie herum auseinanderzusetzen.
Mit nachdenklichen Gesprächen und mutigen Fragen treten diese DESM-Schülerinnen bereits jetzt in ihre Rolle als die nächste Generation von Veränderungsträgern.
