Climate Fresk Workshop 2025
- 3 days ago
- 2 min read
von Kohwoon Shim (IB-1) and Wenwen Liu (IB-1)
Am Samstag, den 16. August, wurden Schülerinnen und Schüler der Deutschen Europäischen Schule Manila (DESM) zum Climate-Fresk-Workshop eingeladen, der vom Sustainability Council der ISM organisiert wurde. Die Klassen 11 und 12 nahmen an dem Workshop teil, um ihr Verständnis von Klimawandel und Nachhaltigkeit weiter zu vertiefen.
Climate Fresk ist eine gemeinnützige Organisation, die kollaborative Workshops durchführt, um die grundlegende Wissenschaft hinter dem Klimawandel zu vermitteln und die Menschen zu ermutigen, aktiv zu werden. Dieses Mal arbeiteten sie mit lokalen Organisatoren zusammen und luden uns ein, am Workshop als Mitglieder von PESA (Philippines Eco Schools Alliance) teilzunehmen, deren Mitglied unsere Schule derzeit ist – zusammen mit der International School Manila und The Beacon School.
Bei dieser Veranstaltung hatten wir die Gelegenheit, von den Facilitators von Climate Fresk zu hören. Ihre Präsentation behandelte die Kernursachen des Klimawandels und deren Zusammenhänge. Da dieser Workshop außerdem den Schwerpunkt auf Zusammenarbeit legte, bereiteten die Referenten zwischen ihren Vorträgen Aktivitäten vor, die die Schülerinnen und Schüler dazu anregten, ihr Wissen miteinander zu teilen. Die Hauptaktivität bestand darin, mithilfe von Karten die verschiedenen Ursachen und Folgen des Klimawandels zu kategorisieren und zuzuordnen. Am Ende war jeder Gruppentisch mit Karten gefüllt. Wir zogen Pfeile, um ihre Verbindungen darzustellen – zunächst nur als Einbahnstraßen, doch die Facilitators führten uns dazu, Rückkopplungsschleifen, also Kreisläufe von Ereignissen, zu entwickeln. So kamen wir, obwohl jede Gruppe die Karten anders anordnete, alle zu dem Schluss, dass alle Themen miteinander verflochten sind – und dass hinter allem menschliches Handeln steht.
Am Ende des Programms hörten wir auch von weiteren Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit, wie etwa KULTIBADO, vorgestellt von Frau Razel Suansing, Facilitator von Climate Fresk und derzeit Chief Political Affairs Officer im philippinischen Senat. Sie sprach zudem darüber, wie wichtig es ist, ins Handeln zu kommen – ob mit kleinen oder großen Schritten –, um die Nachhaltigkeit auf den Philippinen zu verbessern. Als einfache Maßnahme versprachen alle Teilnehmenden des Workshops, am nächsten Tag kein Fleisch zu essen – ein fleischloser Sonntag!
Es war eine augenöffnende Erfahrung, die uns nicht nur dazu ermutigte, unser tägliches Verhalten kritisch zu hinterfragen, sondern uns auch inspirierte, die dringende Notwendigkeit von Veränderungen zu erkennen und erste sinnvolle Schritte in Richtung eines bewussteren und nachhaltigeren Lebensstils zu gehen.