Schüler bringen Dürrenmatts „Die Physiker“ zum Leben
- 2 days ago
- 1 min read
by the S.Y. 2025-26 Grade 12 German B students
„Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden“
– “Die Physiker” (1961), Friedrich Dürrenmatt
Als Teil unseres Deutschunterrichts haben wir „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt gelesen. In der Lektüre geht es um die Gefahren, die mit Wissen und Forschung einhergehen. Im Unterricht lernten wir über die Verantwortung von Wissenschaftlern und die damit verbunden moralischen Verpflichtungen kennen.
Zum Abschluss des Themas, „Die Physiker“, wurde unsere Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe entwickelte ihr eigenes Theaterstück: Eine Gruppe erweiterte das ursprüngliche Ende, während die andere ein ganz neues Ende kreierte.
Als Schüler des German B-Kurses haben wir uns auf verschiedene IB-Themen und Konzepte bezogen, wie zum Beispiel “Identität” und “Menschliche Erfindungsgabe”. Es hat uns geholfen die Themen auf unterhaltsame Weise zu veranschaulichen. Die Verbindung zwischen Literatur und globalen Themen dient nicht nur dazu, uns auf unsere Individual Orals (IOs) vorzubereiten, sondern auch dazu, aktuelle globale Konflikte kritisch zu reflektieren.
Alle Schüler haben Kostüme und Requisiten mitgebracht, um ihr Theaterstück glaubwürdig und authentisch zu machen. Am Ende haben wir das Stück auf der Bühne im Auditorium durchgeführt.















