Über 100 Teilnehmer beim 2. jährlichen DESM-Schachturnier
- Jun 13
- 2 min read
von Alexander Inkinen Ruiz and Pascal Birle

Am 7. Juni 2025 haben wir gemeinsam mit unserem Mitschüler aus dem IBDP, Pascal Birle, das zweite jährliche DESM-Schachturnier mitveranstaltet. Unter der Anleitung von Head Coach Ferdinand Reyes und CAS-Koordinatorin Frau Grisela Marti haben wir über einen Monat lang die Logistik geplant, die Finanzen organisiert und das Event beworben – unterstützt von Anbietern, der Schulleitung, Lehrkräften und Familien. In dieser Zeit haben wir gelernt, uns stärker zu engagieren, unsere Zeit besser einzuteilen und effektiver mit anderen zusammenzuarbeiten.
Aus einer einfachen Idee wurde etwas viel Größeres – ein Turnier, das über 100 Teilnehmer im Alter von 5 bis 19 Jahren aus lokalen und internationalen Schulen zusammenbrachte. Der Tag begann mit inspirierenden Worten unseres Schulleiters, Herrn Frank, sowie von Coach Ferdie. Anschließend folgten fünf Runden Schach, in denen nicht nur Strategie und Können, sondern auch Ausdauer, Kreativität und Fairness im Mittelpunkt standen.
Auch wenn wir „nur“ ein Turnier organisiert haben, haben wir dabei so viel mehr gelernt. Es war eine Gelegenheit, Gemeinschaft zu schaffen und Menschen miteinander zu verbinden. Wir haben gelernt, wie wichtig klare Kommunikation mit Schülern, Eltern, Freiwilligen und Partnern ist. Und wir haben hautnah erlebt, was möglich ist, wenn alle gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten.
Schach lehrt uns, kritisch zu denken, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und aus jedem Zug etwas mitzunehmen – Lektionen, die weit über das Spiel hinausgehen. Es zeigt uns auch, was Durchhaltevermögen bedeutet – eine Fähigkeit, die wir nicht nur beim Schach, sondern auch beim Organisieren des Turniers gebraucht und gestärkt haben.
Dank der Unterstützung von Freiwilligen, der Schulleitung, Lehrkräften und Familien wurde das Turnier ein voller Erfolg. Medaillen, Pokale und Geldpreise wurden vergeben, doch der wahre Gewinn war, Freundschaften wachsen zu sehen und eine Gemeinschaft zu stärken.
Wir hoffen, dass das jährliche DESM-Schachturnier in den kommenden Jahren weiter wächst und weiterhin Werte wie Wettbewerb, Zusammenhalt, Engagement und Gemeinschaft fördert – Werte, von denen wir alle profitieren können.





















